Vor einem „Wohlstandsevangelium“ wird gewarnt
17.04.2014
Mit der Ausbreitung eines „Wohlstandsevangeliums“ hat sich eine Studientagung der Lausanner Bewegung für Weltevangelisation befasst. Rund 40 Experten aus allen Kontinenten kamen dazu im brasilianischen Atibaia bei Sao Paulo zusammen. Dabei wurde Kritik an Predigern geübt, die Segen in Form von materiellem Reichtum und Gesundheit versprechen, wenn Christen zunächst Opfer in Form von Geldspenden bringen. Die Verkündiger leben nicht selten selbst im Luxus.
Um den Artikel ohne Einschränkung zu lesen, melden Sie sich bitte an.
Anmelden