Reutlingen (idea) – Die Kirchen sollten sich nicht als Anbieter auf dem Markt des Religiösen verstehen. Damit würden sie sich den Gesetzen der Ökonomie unterwerfen, was unter anderem einen Zwang zu Wachstum, Wettbewerb und Konkurrenzdenken mit sich…
Um den Artikel ohne Einschränkung zu lesen, melden Sie sich bitte an.
Anmelden